Region
Sehenswürdigkeiten der Region.
WERKE VON MARCO MARTALAR: DIE WÖLFIN, DER ADLER UND DER GREIF
Zoomorphe Holzskulpturen, geschaffen vom Bildhauer Martalar, gefertigt aus den Überresten jener Bäume, die durch den Sturm namens „Vaia“ zerstört wurden – ein Unwetter, das in der Nacht vom 29. Oktober 2018 das Trentino schwer traf, weite Teile seiner Wälder verwüstete und enorme Schäden im Gebiet verursachte.
Die Werke von Martalar sind zahlreich und über das gesamte Trentino – und darüber hinaus – verteilt. Drei davon befinden sich in unmittelbarer Nähe von Coronata Haus und sind für alle leicht durch einen kurzen und angenehmen Spaziergang erreichbar.
Lupa
Wo: Vetriolo (TN) - Parken in Vetriolo, zu Fuß entlang der Forststraße Pian de la Casara
Aquila
Wo: Grigno – Località Barricata (TN) - Parkplatz der Barricata-Hütte, zu Fuß entlang der Straße nach Enego
Grifone
Wo: Castel Tesino – Località Celado (TN) - Parken bei „Larici“, zu Fuß über eine einfache Forststraße





ARTE SELLA
Entfernung von Coronata Haus:
16 km – 24 Minuten mit dem Auto
www.artesella.it

MUSEUM DES GROSSEN KRIEGES IN BORGO VALSUGANA
Entfernung von Coronata Haus:
4 km – 7 Minuten mit dem Auto
www.mostradiborgo.it

MUSEUM CASA DE GASPERI IN PIEVE TESINO
Entfernung von Coronata Haus:
20 km – 26 Minuten mit dem Auto
www.degasperitn.it
Auf Entdeckungsreise zu den Burgen: Castel Telvana, Castel Ivano, Castel Pergine, Castello del Buonconsiglio
Im Trentino gibt es zahlreiche wunderschöne Burgen zu entdecken. Vier davon – entlang einer Route, die sich durch die Valsugana bis nach Trient erstreckt – sind von unserer Unterkunft aus leicht erreichbar.

Castel Telvana
Wo: Borgo Valsugana (TN)
Entfernung von Coronata Haus:
3,9 km – 9 Minuten mit dem Auto
www.visitvalsugana.it
Die Ursprünge von Castel Telvana reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Über lange Zeit war es Sitz der Gerichtsbarkeit der Herren der Valsugana, bevor es im 18. und 19. Jahrhundert teilweise dem Verfall überlassen wurde. In den 1960er-Jahren wurde es von Ugo Simonetti erworben und befindet sich bis heute im Besitz der Familie.
Das Schloss kann nicht von innen besichtigt werden, ist aber über einen angenehmen Wanderweg erreichbar, der im historischen Zentrum von Borgo Valsugana beginnt, an der Franziskanerkirche vorbeiführt und bis zum Schloss hinaufführt. Von dort kann man weiter bis nach Telve di Sopra wandern, mit einem letzten Halt an den Ruinen von Castel San Pietro.

Castel Ivano
Wo: Castel Ivano (TN)
Entfernung von Coronata Haus:
10 km – 14 Minuten mit dem Auto
www.castelivano.it
Das Schloss stammt aus dem 12. Jahrhundert, wurde jedoch sehr wahrscheinlich auf den Überresten einer früheren langobardischen Siedlung errichtet, die auf das 6. bis 7. Jahrhundert zurückgeht. Nach zahlreichen Eigentümerwechseln wurde Castel Ivano im Jahr 1918 von Franz Staudacher gekauft und befindet sich bis heute im Besitz seiner Familie.
Castel Ivano kann nach Vereinbarung besichtigt werden.

Castel Pergine
Wo: Pergine Valsugana (TN)
Entfernung von Coronata Haus:
21 km – 24 Minuten mit dem Auto
www.castelpergine.it
Castel Pergine ist eine mittelalterliche Festung aus dem 13. Jahrhundert, die auf einem ehemaligen römischen Siedlungsplatz errichtet wurde. Über lange Zeit war sie im Besitz der Tiroler Fürsten. Im 20. Jahrhundert wurde das Schloss von einer schweizerischen Familie mit Wurzeln in Pergine erworben. Seit 2018 befindet sich Castel Pergine im Besitz der gemeinnützigen Stiftung Fondazione Castelpergine Onlus.
Das Schloss ist zu den auf der Website angegebenen Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Castello
del Buonconsiglio
Wo: Trient (TN)
Entfernung von Coronata Haus: 33 km – 30 Minuten mit dem Auto
www.buonconsiglio.it
An der Stelle eines ehemaligen römischen castrum wurde das Castello del Buonconsiglio im 13. Jahrhundert errichtet. Bis zum 18. Jahrhundert, insbesondere bis zu den Einfällen von Napoleons Truppen, diente es als Sitz der Fürstbischöfe von Trient. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss von den Österreichern zu militärischen Zwecken als Kaserne genutzt. Nach dem Erwerb durch den italienischen Staat im Jahr 1918 ging es schließlich 1974 in den Besitz der Autonomen Provinz Trient über.
Das Castello del Buonconsiglio ist zu den auf der Website angegebenen Zeiten für Besucher geöffnet.
EIN SPRUNG INS SOMMERGLÜCK UND EIN WINTERLICHER SPAZIERGANG
Caldonazzo-See
Wo: Caldonazzo (TN)
Entfernung von Coronata Haus:
16 km – 13 Minuten mit dem Auto
Wanderung: 15 km – ca. 5 Stunden
Serraia-See
Wo: Baselga di Pinè (TN)
Entfernung von Coronata Haus:
35 km – 30 Minuten mit dem Auto
Wanderung: 4,5 km – ca. 1:30 Stunden
Levico-See
Wo: Levico Terme (TN)
Entfernung von Coronata Haus:
13 km – 10 Minuten mit dem Auto
Wanderung: 7,5 km – ca. 2:30 Stunden
TRENTO
Ein Tag Ihres Aufenthalts in der Valsugana sollte ganz dem Hauptort unserer Region gewidmet sein. Ob beim Bummeln durch die Altstadt, beim Spaziergang entlang der Etsch, beim Genießen typischer Spezialitäten oder beim Besuch eines Museums – Trient ist auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Hier einige empfehlenswerte Stationen für einen gelungenen Besuch:
• Altstadt
• Dom San Vigilio, Domplatz und Neptunbrunnen
• Diözesanmuseum Trient
• MUSE – Wissenschaftsmuseum und Palazzo delle Albere
• Doss Trento: Nationales Alpini-Museum und Mausoleum von Cesare Battisti

SCHON ALLES GESEHEN?
Fragen Sie unser Team – wir geben Ihnen gerne Tipps für weitere unvergessliche Ausflugsziele in der Valsugana und im Trentino!